Buchhändler / Buchhändlerin
Dauer der Ausbildung: | 3 Jahre |
Eingangsvoraussetzungen: | keine (es wird jedoch dringend der Sekundarabschluss I-Realschulabschluss - oder ein gleichwertiger Abschluss empfohlen) |
Ausbildungsvertragspartner: | Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte Sortiment, Verlag oder Antiquariat |
Berufsschule: | 1. Jahr - zwei Berufsschultage, 2. und 3. Jahr - ein Berufsschultag |
Berufsfeld: | Berufsfeld I: Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt A: Absatzwirtschaft und Kundenberatung |
Kurzbeschreibung: | Buchhändler üben eine kaufmännische Tätigkeit aus. Zu den wichtigsten Aufgabenbereichen gehören im Schwerpunkt Sortiment: Einkaufs- und Verkaufsmarketing, kundenorientierte Kommunikation, Verkauf und elektronische Medien im Schwerpunkt Verlag: Beurteilung und Bearbeitung von Manuskripten, Herstellung von Büchern und neuen Medien, Kalkulation und die Erarbeitung von Verlagsverträgen im Schwerpunkt Antiquariat: Einkauf, Bewertung und Verkauf antiquarischer Druckerzeugnisse und die Erstellung eigener Kataloge Die Zukunftschancen für Auszubildende im Buchhandel sind insofern gut, als die Ausbildung eine Basis dafür bietet, in allen drei Bereichen eingesetzt zu werden. |
Das wird von den Auszubildenden für diesen Beruf erwartet: | Bereitschaft zur Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit geistige Flexibilität und Mobilität Interesse an Literatur, Sprache und neuen Medien Sicherheit im Umgang mit Zahlen und Rechenverfahren Die Region Hannover informiert hier über den Beruf Buchhändler/Buchhändlerin. |
Bildungsgangleitung: | Herr zu Jeddeloh Email: Marc.zuJeddeloh[at]bbs-cb.de |