Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce
Dauer der Ausbildung: | 3 Jahre |
Eingangsvoraussetzungen: | keine (es wird jedoch der Sekundarabschluss I-Realschulabschluss - oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss empfohlen) |
Ausbildungsvertragspartner: |
Die Ausbildung kann für Unternehmen in Frage kommen, die ihre Angebote - ausschließlich oder teilweise – online vertreiben, z.B. in den Bereichen:
|
Berufsschule: | 1. Jahr zwei Berufsschultage, 2. und 3. Jahr ein Berufsschultag |
Berufsfeld: | Wirtschaft und Verwaltung |
Kurzbeschreibung: | Kaufleute im E-Commerce wählen Vertriebskanäle aus und setzen diese ein. Sie analysieren das Nutzungsverhalten, kooperieren mit internen und externen Dienstleistern und sind mit den rechtlichen Regelungen vertraut (Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Datenschutz etc.). Sie unterstützen die Beschaffung und sorgen für die Einstellung von Produktdaten in kundenfreundlicher Form. Sie legen Angebotsregeln fest, wählen Bezahlsysteme aus, setzen Testmethoden ein und werten diese aus. Die angehenden Fachkräfte setzen agile Arbeitsweisen ein und nehmen die Planung, Umsetzung und Auswertung von Projekten vor. Dazu gehört auch die Beschaffung und Auswertung von englischsprachigen Informationen. Weitere Schwerpunkte legt die Ausbildung auf die Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle, die Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Online-Marketings, das Planen und Optimieren der Customer Journey sowie die Anbahnung und Abwicklung von Online-Waren- und Dienstleistungsverträgen (inkl. der Organisation von Rückabwicklungsprozessen).
|
Das wird von den Auszubildenden für diesen Beruf erwartet: |
|
Bildungsgangleitung: | Herr Held Email: Arne.Held[at]bbs-cb.de |