Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Dauer der Ausbildung: | 3 Jahre Die Ausbildung erfolgt in einer der folgenden zwei Fachrichtungen: - Großhandel - Außenhandel |
Eingangsvoraussetzungen: | keine (es wird jedoch dringend der Sekundarabschluss I-Realschulabschluss - oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss empfohlen) |
Ausbildungsvertragspartner: | Fachrichtung Großhandel: Großhandelsbetriebe verschiedener Branchen wie Lebensmittel-, Stahl-, Elektro-, Sanitär- und Pharmagroßhandel. Fachrichtung Außenhandel: Außenhandelsbetriebe mit Schwerpunkt auf internationalem Vertrieb, Industriebetriebe mit hohem Exportanteil |
Berufsschule: | 1. Jahr zwei Berufsschultage; 2. und 3. Jahr ein Berufsschultag |
Berufsfeld: | Wirtschaft und Verwaltung |
Kurzbeschreibung: | Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Schauen Sie sich hierzu auch die Ausbildungsfilme des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels an! |
Das wird von den Auszubildenden für diesen Beruf erwartet: | Bereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation Flexibilität bei der Bewältigung der ständig steigenden beruflichen Anforderungen Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Datenverarbeitung und Kommunikation Aneignung von fundierten warenkundlichen Kenntnissen und deren Umsetzung in Verkaufsgesprächen |
Bildungsgangleitung: | Frau Tepe Email: Maren.Tepe[at]bbs-cb.de |